Jonathan Seim is a research assistant in the Digital Ethics project. He is doing his doctorate on the distribution of participation rights in internet-based citizen participation processes.
- Ethics of digitalisation
- Theory of democracy
- Representation theory
- Citizen participation procedures
Jonathan Seim’s position is financed by project funds from the Mercator Foundation.
Curriculum vitae
- Dietrich, Frank & Seim, Jonathan (2021). Kommunale Online-Partizipation – Wer ist gefragt? Zeitschrift für Praktische Philosophie, 8(1), S. 279–306.
- Seim, J. (2022). Repräsentativität oder Diversität? Eine Evaluation der Teilnehmendenschaft des Online-Beteiligungsverfahrens #meinfernsehen2021. In F. Gerlach & C. Eilders (Hrsg.). #meinfernsehen 2021. Bürgerbeteiligung: Wahrnehmungen, Erwartungen und Vorschläge zur Zukunft öffentlich-rechtlicher Medienangebote (S. 267-286). Baden-Baden: Nomos.
- Seim, Jonathan (2022). Der Demos deliberativer Bürger:innenbeteiligung. Zur legitimitätstheoretischen Bedeutung formaler Unverbindlichkeit. In D. Daszko, S. Nienhaus, H. Vogel und V. Warnken (Hrsg.). Deliberation, politischer Wettbewerb und politische Berichterstattung. Aktuelle Phänomene und Perspektiven politischer Kommunikation (S. 3-21). Düren: Shaker Verlag.
- Seim, J. (2021). Der Wert politischer Partizipation. Ein Überblick. In: F. Bätge, K. Effing, K. Möltgen-Sicking und T. Winter (Hg.): Politische Partizipation. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 95–111.
- Seim, J. (2022, September 29-30). Zur normativen Spezifizität konsultativer Bürger:innenbeteiligung. IX. Tagung für Praktische Philosophie, Universität Salzburg, Salzburg, Austria.
- Seim, J. (2022, July 7). Bürger:innenbeteiligung und Kompetenz. Zur Exklusion von Kindern. Kolloquium, NRW-Forschungskolleg Online-Partizipation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany.
- Seim, J. (2022, June 30). Ein systemischer Blick auf politische Legitimität. Zur Stellung öffentlicher Konsultationsverfahren im Prozess staatlicher Willensbildung und Entscheidungsfindung. Master- und Doktoranden-Kolloquium Praktische Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany.
- Seim, J. (2022, May 14-15). Two conceptualisations of political responsiveness. An intervention. 2022 Utrecht Philosophy Graduate Conference, Utrecht, Netherlands.
- Seim, J. (2021, December 10). Kommunale Online-Partizipation – Wer ist gefragt? 6. Workshop des NRW-Forschungskollegs Online-Partizipation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany.
- Seim, J. (2021, June 24). Die Unverbindlichkeit konsultativer Bürgerbeteiligung. Zwischen freiem Mandat und Beeinflussung. Master- und Doktoranden-Kolloquium Praktische Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany.
- Seim, J. (2021, January 28). Das Rollenverständnis von Repräsentant:innen im Kontext kommunaler Bürger:innenbeteiligung. Kolloquium, NRW-Forschungskolleg Online-Partizipation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany.
- Seim, J. (2020, September 21). Repräsentation und Legitimität im Kontext von Bürgerbeteiligung. Master- und Doktoranden-Kolloquium Praktische Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany.
- Seim, J. (2020, September 4). Zum de facto Einfluss von de jure unverbindlichen Bürgerbeteiligungsverfahren & dessen legitimationstheoretischen Folgen. Düsseldorfer Forum für politische Kommunikation 2020, Düsseldorf, Germany.
- Seim, J. (2019, September 19-20). Zur Konzeption des Denkens im Werk Hannah Arendts und der Gefahr der Gedankenlosigkeit. 6. Studierendenkongress, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany.