Film-Screening des Theaterstücks Das wunderbare Leben der Margot Heuman, UK, 2021, von Anna Hájková und Erika E. Hughes. Original mit deutschen Untertiteln
Podiumsgespräch mit Dr. Anna Hájková (University of Warwick) & Dr. Katja S. Baumgärtner (CAIS)
Das dokumentarische Theaterstück entstand während der Corona-Pandemie und basiert auf Recherchen von Anna Hájková zur queeren Geschichte des Holocaust.
Die Protagonistin Margot Heuman (1928-2022) erzählt darin über ihre Erfahrungen als lesbische Jugendliche in Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau und Neuengamme. Das Stück zeigt eine differenziertere Geschichte der Schoa und rückt Aspekte von Queerness, Jüdischsein, sexueller Gewalt und Handlungsmacht ins Zentrum.