1. Home
  2. Veranstaltungen
  3. Digitaltag
  4. Daten für die smarte Stadt und schon läuft‘s: Ist es wirklich so einfach?

Daten für die smarte Stadt und schon läuft‘s: Ist es wirklich so einfach?

Digitaltag 2023 CAIS Smarte Stadt

Daten für die smarte Stadt und schon läuft‘s: Ist es wirklich so einfach?

Die Idee klingt verlockend: Daten werden gesammelt, ausgewertet und für die Stadtentwicklung und die politische Steuerung in unterschiedlichen Bereichen genutzt. Ob Verkehrsführung, Lärmbelästigung, die Verbesserung des Klimas – durch die Sammlung und Auswertung von Daten erscheint vieles steuerbar und besser zu gestalten.

Auf einen zweiten Blick ergeben sich bei der Umsetzung aber ungeklärte Fragen und Brüche. Wie genau kommen die Daten in die Stadt? Welche Daten sind überhaupt relevant? Was geschieht mit ihnen und wie werden sie zu einer guten Grundlage für die Stadtpolitik? Welche Rolle spielen Unternehmen, Verwaltung und zivilgesellschaftliche Initiativen? Werden die Daten zum Teil einer politischen Auseinandersetzung?

Darüber hinaus ist fraglich, wem die Daten eigentlich gehören, die von Bürger:innen, Unternehmen oder Organisationen in einer Stadt erzeugt werden. Auch im Kontext einer Smart City stellt sich die Frage nach der digitalen Selbstbestimmung.

Über die Chancen und Herausforderungen von Smart-City-Projekten, aber auch über die Frage, wie man sie eigentlich untersuchen kann, diskutieren wir mit:

  • Dr. Thomas Bartoschek, Universität Münster Geoinformatik/SenseBox.de
  • Marlene Damerau, Smart City Modellprojekt Gelsenkirchen
  • Prof. Dr. Christoph Bieber, Center for Advanced Internet Studies (CAIS)

Dr. Matthias Begenat (CAIS) moderiert.

Die Diskussion wird in deutscher Sprache geführt.

Bitte melden Sie sich per E-Mail für die Verantsaltung unter anmeldung@cais-research.de an. Sie erhalten dann im Vorfeld des Digitaltags den Zugangslink zur Konferenz.

Zum Bundesweiten Digitaltag

Am Digitaltag kommen jedes Jahr Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

Weitere Termine

More events