1. Home
  2. Veranstaltungen
  3. Digitale Methoden
  4. PhDnet@CAIS. Webinar zur automatisierten Textanalyse mit R

PhDnet@CAIS. Webinar zur automatisierten Textanalyse mit R

PhDnet Digitale Methoden

Aufgrund der Corona-Pandemie setzt das PhDnet@CAIS seine Reihe zu Digitalen Methoden für Geisteswissenschaftler*innen virtuell fort.

Im Webinar am 09. Juni 2020 gibt Svenja Boberg M.A. (Universität Münster) Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der automatisierten Textanalyse. Vorgestellt und diskutiert werden unterschiedliche Verfahren mit Anwendungsbeispielen, sowie Vorteile und Limitationen dieser Verfahren.

Behandelt werden sowohl das Vorkommen von typischen Begriffen oder zusammen auftretenden Wörtern als auch komplexere Methoden wie die Erfassung von Emotionen oder Themen. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die wichtigsten R-Pakete kennen, um selbstständig am Beispiel von kleineren Fragestellungen automatisierte Inhaltsanalysen durchzuführen.

Die vorgestellten Tools und Methoden können direkt im Webinar ausprobiert werden. Die Teilnehmer*innen diskutieren kritisch über ihre Möglichkeiten und Grenzen und tauschen eigene Erfahrungen aus. Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eventuell zu installierende Software wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Bitte beachten Sie, dass das Webinar bereits ausgebucht ist.

Für Fragen wenden Sie sich gerne an Dr. Nina Hahne (nina.hahne@cais.nrw).

 

Programm

10:00 – 11:00 Uhr
//Begrüßung und Input

 

11:00 – 12:30 Uhr
//Anwendungsphase in Kleingruppen

 

12:30 – 13:00 Uhr
//Mittagspause

 

13:00 – 14:00 Uhr
//Feedbackrunde und weiterer Input

 

Das PhDnet@CAIS ist ein offenes Vernetzungsangebot des Center for Advanced Internet Studies (CAIS) und unterstützt Promovierende langfristig – auch über den Abschluss ihrer Dissertation hinaus. Das Netzwerk bietet wissenschaftliche Kontakte über Fachgrenzen hinweg. Es organisiert Veranstaltungen für Promovierende, die sich in ihren Projekten mit den gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Digitalisierung befassen.

Die Workshop-Reihe des PhDnet zu Digitalen Methoden richtet sich vor allem (aber natürlich nicht ausschließlich) an Geisteswissenschaftler*innen. Im Mittelpunkt stehen die Vorstellung und praktische Anwendung von Tools zum Erheben, Auswerten und Visualisieren von Forschungsdaten. Die Teilnehmer*innen diskutieren kritisch über Möglichkeiten und Grenzen einzelner Methoden und tauschen ihre Erfahrungen damit aus.

Die Workshops behandeln folgende Themen:

  • Erhebung von Daten
  • Auswertung von Daten
  • Datenaufbereitung, -dokumentation und -visualisierung
  • Ethische Fragen rund um den Einsatz Digitaler Methoden
  • Datenschutzrechtliche Fragen

Weitere Termine

More events