Dr. rer. soc. Erik Meyer

Freiberufler

Erik Meyer

Die US-Präsidentschaftswahl 2020 im Kontext der Plattformisierung politischer Kommunikation: Algorithmische Öffentlichkeit und datenbasierte Kampagnenführung

Wahlkämpfe können als Katalysator für den Wandel politischer Kommunikation verstanden werden. Vor allem die Präsidentschaftswahlkämpfe in den USA sind hier beispielhaft für Entwicklungen, die sich im Anschluss etwa auch in Deutschland manifestieren. Wesentlicher Treiber einer betreffenden Transformation von Kampagnenkommunikation und -organisation ist die Digitalisierung und insbesondere eine durch Plattformen konstituierte „algorithmische Öffentlichkeit“.

Vor diesem Hintergrund werden Phänomene wie politische Werbung auf Plattformen und deren Regeln für wahlrelevante Inhalte in den Blick genommen. Die Analyse lässt sich dabei sowohl von einem Interesse an Innovationen als auch deren kritischer Reflektion im Hinblick auf demokratische Erwartungen an politische Öffentlichkeit leiten: Welche Veränderungen lassen sich hier vor allem im Vergleich zum US-Wahlkampf 2016 feststellen und gegebenenfalls problematisieren?

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Kommunikation
  • Digitale Plattformen
  • Öffentlichkeit
  • Partizipation

Curriculum Vitae

  • 04/2015–04/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) Essen
  • seit 12/2011: freiberufliche Tätigkeit als Autor, Dozent und Politikwissenschaftler
  • 04/1998–03/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (u. a. im Sonderforschungsbereich „Erinnerungskulturen“, und Principal Investigator am International Graduate Centre for the Study of Culture)
  • 07/1999: Promotion zum Thema „Die Techno-Szene. Ein jugendkulturelles Phänomen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive“
  • 10/1989–02/1995: Magisterstudium der Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Vorträge und Veröffentlichungen

Dr. rer. soc. Erik Meyer

Freiberufler

Fellow am CAIS im Juli und von September bis November 2020