MeMo:KI – Twitter-Analyse

Analyse der Kommunikation auf Twitter über Künstliche Intelligenz
Logo MeMo:KI

Wer twittert unter dem Hashtag #KünstlicheIntelligenz? Wer vernetzt sich mit wem? Wir analysieren halbjährlich die Twitter-Kommunikation mit besonderem Blick auf die Netzwerkstrukturen zwischen Akteur:innen aus Wirtschaft, Politik, Journalismus, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Privatpersonen.

Analyse der Twitter-Netzwerkstrukturen zum Thema Künstliche Intelligenz

Kommunikation über Künstliche Intelligenz auf Twitter

Wer spricht über KI?
Wer vernetzt sich?

Veröffentlichung der Tweets
01.01.2022 – 31.12.2022

Anzahl an Tweets im Datensatz:

151.352

1

Was finde ich hier?

Wir zeigen, welche Akteur:innen (d. h. Organisationen und Personen) zum Thema KI am häufigsten von anderen Akteur:innen im Twitterdiskurs erwähnt werden.

2

Was wurde gesucht?

Es wurden deutschsprachige Tweets (inklusive Retweets) gesucht, welche die Begriffe „Künstliche Intelligenz“ oder „KI“ enthalten.

3

Wie wurden die Daten erhoben?

Für den Download wurde der Twitter-Developer-Account für akademische Forschung genutzt. Die Daten wurden mithilfe der Statistiksoftware „R“ (Package RT Twitter V“) heruntergeladen.

4

Datenschutz

Aus Datenschutzgründen haben wir bei der Darstellung der Ergebnisse Privatpersonen anonymisiert, die Inhalte der Tweets sind nicht abrufbar.

5

Kennen Sie die Akteur:innen?

Viel Spaß bei der Analyse der Daten!

Auf Twitter richten Akteur:innen (Organisationen oder Privatpersonen) sogenannte Accounts ein, mit denen sie Inhalte über den Kurznachrichtendienst verbreiten, sowie Nachrichten anderer Twitter-User lesen können. Auch zum Thema „Künstliche Intelligenz“ finden sich unterschiedliche Stimmen bei Twitter. Manche Akteur:innen äußern sich regelmäßig, andere nur selten, erreichen damit aber viele Menschen. Zwischen den Akteur:innen findet oft auch ein direkter Austausch statt. Twitter bietet Personen und Organisationen die Möglichkeit, andere Nutzer:innen in ihren Tweets zu markieren (zu „taggen“) und so direkt anzusprechen. Diese Form der Kontaktaufnahme unterschiedlicher Nutzer:innen nennen wir Vernetzung, die daraus entstehenden Gebilde sind Netzwerke.

Die komplexen Netzwerke, die in solchen Diskussionen entstehen, können analysiert und über Netzwerkgrafiken abgebildet werden. Je nachdem, ob man nur starke oder auch schwächere Beziehungen analysiert, werden mehr oder weniger Akteur:innen in die Grafiken aufgenommen. Die Darstellung wird also feiner und differenzierter oder bleibt grob, dafür aber übersichtlicher.
Für alle Abbildungen gilt: Verbindungen entstehen durch die Funktion der sogenannten @-Mentions (das bedeutet, dass Accounts direkt erwähnt bzw. getaggt werden) oder einen Retweet. In Abbildung 1 können Sie ein dichtes Netzwerk erkunden. Hier haben wir solche Accounts abgebildet, die von mindestens 20 verschiedenen Accounts im Halbjahr in Tweets erwähnt wurden, die die Begriffe „KI“ oder „Künstliche Intelligenz“ beinhalten.

Warum ist das wichtig?

Über diese Eingrenzung haben wir solche Accounts aus der Darstellung herausgefiltert, die von anderen als nicht so wichtig eingeschätzt werden. Dies geschieht insbesondere aus Gründen der Übersichtlichkeit. Das heißt, dass die Grafiken nur einen kleinen Ausschnitt der Akteur:innen zeigen, die zum Thema KI adressiert werden.

Die farbliche Ausgestaltung der Accounts in den Grafiken gibt an, um was für einen Akteurstyp es sich handelt, also ob es sich zum Beispiel um einen politischen (z. B. von einer Partei) oder journalistischen Account handelt. Hinter einem Account können aber auch einzelne Personen stehen, die privat twittern und keine Informationen über ihre professionelle oder berufliche Funktion teilen. Diese haben wir aus Datenschutzgründen anonymisiert. Allerdings gibt es auch Accounts von Personen, die sich nicht privat äußern, sondern als Personen des öffentlichen Lebens verstanden werden. Diese finden sich weiterhin in den Netzwerkgrafiken, wenn sie häufig von anderen Accounts erwähnt werden.

Die komplexen Netzwerke, die in Twitter-Diskussionen entstehen, können analysiert und über Netzwerkgrafiken abgebildet werden.

Netzwerk von Accounts, die von mindestens 20 verschiedenen Accounts zum Thema KI erwähnt wurden

p

Legende

leer
Was wird im Netzwerk dargestellt?

In einer Netzwerkgrafik werden zwei Elemente abgebildet: Knotenpunkte und Kanten. Die farbigen Punkte stellen die Twitter-Accounts dar, die sogenannten Knoten. Je größer ein Knotenpunkt ist, desto häufiger wurde dieser Accounts mit einer @-Mention erwähnt bzw. retweetet. Diese Bezüge verschiedener Accounts aufeinander werden durch Linien zwischen den Knotenpunkten abgebildet: Diese nennt man Kanten. Je breiter eine solche Kante ist, desto häufiger gibt es Bezüge zwischen den Accounts. Neben der Größe der Knoten und der Breite der Kanten hat auch die Position im Netzwerk eine Bedeutung:

Je häufiger ein Account von anderen der abgebildeten Accounts erwähnt wird oder selbst auf diese verweist, desto zentraler ist dieser Account im Netzwerk. Wenn ein Account, auf den häufig verwiesen wird (großer Knoten) allerdings weiter außen im Netzwerk auftaucht, deutet dies darauf hin, dass die Bezüge von Accounts kommen, die nicht im Netzwerk abgebildet sind.

Wofür stehen die Farben?

Die Farben der Knotenpunkte zeigen die Art der Twitter-Accounts an:

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Zivilgesellschaft/NGOs
  • Privatpersonen
  • Journalismus
  • Wissenschaft
  • Personen des öffentl. Lebens
  • Sonstige
Wann wurden die Tweets erhoben?
1. Halbjahr 2021

Zeitpunkt des Downloads:
30.07.2021

Veröffentlichungsdatum der Tweets:
01.01.2021 – 30.06.2021

Anzahl der Tweets im Datensatz:
79.505

2. Halbjahr 2021

Zeitpunkt des Downloads:
18.01.2022

Veröffentlichungsdatum der Tweets:
101.07.2021 – 31.12.2021

Anzahl der Tweets im Datensatz:
71.848

Damit es etwas übersichtlicher wird, haben wir die Zahl der dargestellten Accounts in den folgenden Abbildungen reduziert. Im Unterschied zur Abbildung oben erscheinen die folgenden Netzwerkgrafiken weniger dicht, da das Netzwerk nur noch durch Accounts abgebildet wird, die von mindestens 50 anderen Accounts erwähnt wurden. In den Abbildungen auf der linken Seite sehen Sie die aktuellen Netzwerkstrukturen aus dem 2. Halbjahr 2022. Daneben stehen entsprechend die Netzwerkstrukturen aus dem 1. Halbjahr 2022.

Netzwerk von Accounts, die von mindestens 50 verschiedenen Accounts zum Thema KI erwähnt wurden

Wie lese ich die Netzwerk­grafik? Was sagen mir die Netzwerk­strukturen?

Wer spricht wie sichtbar über KI?

Aus den erhobenen Twitterdaten können Netzwerkstrukturen dargestellt werden, also Beziehungsgeflechte zwischen Accounts aufgedeckt werden.

1

Was sehe ich?

Netzwerkstrukturen! Und zwar Beziehungsgeflechte zwischen einzelnen Twitter-Accounts. So wird deutlich, wer auf Twitter über „KI“ mit wem spricht.

2

Wie entsteht eine Beziehung?

Ein Accounts adressiert einen anderen Account direkt (mittels @-Mention) oder retweetet diesen.

3

Was sind @-Mentions und Retweets?

Die Qualität der Interaktion kann nicht nachvollzogen werden, d. h. dass lobende als auch kritische Worte in den Tweets denkbar sind. Retweets können jedoch als eine Bekräftigung der Inhalte des Akteurs verstanden werden.

4

Was ist ein Indegree?

Als Indegree bezeichnet man die Gesamtzahl an Accounts, die sich im Erhebungszeitraum auf einen Account beziehen (Retweet und/oder Nennung). Wurde ein Account von 25 verschiedenen Accounts erwähnt, dann beträgt der Indegree den Wert 25.

5

Was ist ein Knotenpunkt?
Was eine Kante?

Die dargestellten Accounts werden in der Netzwerkgrafik als Knoten bezeichnet. Kanten ergeben sich durch Retweets oder Nennungen. Ein Account A adressiert einen Account B und verleiht diesem somit Sichtbarkeit.

6

Wer erklärt mir mehr?

Alle Skripte zur Datenerhebung und Datenauswertung sind auf Anfrage verfügbar.
Kontaktieren Sie dafür kimon.kieslich@hhu.de.

Wer hat am meisten getwittert? Welche Accounts wurden am häufigsten erwähnt? Wer bezieht sich am häufigsten auf andere?

Neben den Netzwerkgrafiken zeigen wir in den folgenden Tabellen, welche Accounts die höchste Anzahl an Tweets pro Halbjahr veröffentlicht haben, auf welche Akteur:innen sich am häufigsten bezogen wurde und welche Akteur:innen sich wiederrum am häufigsten auf andere beziehen. Wichtig dabei ist, dass wir Privatpersonen hier wieder aus Gründen des Datenschutzes anonymisiert haben. Sie wurden nicht aus der Darstellung entfernt, weil dadurch wichtige Informationen für das Netzwerk verloren gingen. Privatakteur:innen stellen für die Diskussionen zum Thema „KI“ eine relevante Gruppe dar.

Icon Tabelle

Wer twittert am häufigsten?

2022, 2. Halbjahr

Icon Tabelle

Wer twittert am häufigsten?

2022, 1. Halbjahr

Icon Tabelle

Wer wird adressiert?

2022, 2. Halbjahr

Icon Tabelle

Wer wird adressiert?

2022, 1. Halbjahr

Icon Tabelle

Wer adressiert?

2022, 2. Halbjahr

Icon Tabelle

Wer adressiert?

2022, 1. Halbjahr

Icon Tabelle

Wer twittert am häufigsten?

2021, 2. Halbjahr
Icon Tabelle

Wer wird adressiert?

2021, 1. Halbjahr
Icon Tabelle

Wer twittert am häufigsten?

2021, 1. Halbjahr
Icon Tabelle

Wer adressiert?

2021, 2. Halbjahr
Icon Tabelle

Wer wird adressiert?

2021, 2. Halbjahr
Icon Tabelle

Wer adressiert?

2021, 1. Halbjahr

Wie lese ich die Tabellen?

Icon Dialog

MeMo:KI im KI-Diskurs

Auch unser Projekt ist Teil des KI-Diskurses. Unser Ziel? Wir bringen unsere Forschungsergebnisse über den Diskurs in den Diskurs. Follow us: @_MeMoKI

1

Wer twittert am häufigsten?

  • Hier finden Sie eine Auflistung der Accounts, die am meisten zum Thema KI twittern (inkl. Retweets).
  • In diesen Tweets müssen nicht zwingend andere Accounts erwähnt werden.
  • Die „Anzahl Originaltweets“ hilft zu erkennen, wie viele der Tweets keine Retweets sind, sondern neue Inhalte zum Thema liefern.
  • Die Zahlen zu den „durchschnittlichen Likes“ und „durchschnittlichen Retweets“ bilden ab, wie viel (positive) Aufmerksamkeit die Tweets des Accounts im Durchschnitt erhalten haben.
  • Wir haben die Tabelle nach der Anzahl der Beiträge sortiert. Sie können die Tabelle nach Ihren Interessen neu sortieren, indem Sie auf die Kategorien klicken.

2

Wer wird adressiert?

  • In dieser Tabelle finden Sie die Accounts, die am häufigsten von anderen Accounts erwähnt wurden.
  • Wichtig dafür ist die Zahl in der Spalte zu „Indegree“, die anzeigt, wie viele verschiedene Accounts sich auf den dargestellten Account beziehen.
  • Die „Weighted Werte“ geben die Gesamtzahl der ein- bzw. ausgehenden Verbindung an. Das heißt, dass mit eingerechnet wird, wenn sich ein Account mehrfach auf einen anderen bezieht.
  • Diese Tabelle ist nach „Indegree“ sortiert, auch hier können Sie wieder nach eigenen Interessen sortieren.

3

Wer adressiert?

  • In den beiden letzten Tabellenblättern sehen Sie, welche Accounts besonders aktiv Vernetzungsaktivitäten anstreben, indem sie andere Accounts adressieren.
  • Die Zahl unter „Outdegree“ zeigt die ausgehenden Beziehungen eines Accounts an.
  • Dementsprechend ist die Tabelle nach „Outdegree“ sortiert, kann aber wieder interaktiv erkundet und sortiert werden.

Welche Erkenntnisse liefern die Netzwerkanalysen aus dem Jahr 2022?

1

Keine Fragmentierung

Es bilden sich kaum klar abzugrenzende Gruppen heraus, so stehen die meisten Akteur:innen direkt in Kontakt und es gibt wenig Gruppierungen, die das Thema losgelöst von anderen besprechen.

2

Vernetzung unterschiedlicher Akteur:innen

Im Twitterdiskurs verweisen Akteur:innen meistens aus unterschiedlichen Bereichen aufeinander. Das bedeutet, dass Wissenschaftler:innen sich nicht nur mit anderen Wissenschaftler:innen vernetzen, sondern oft auch von Akteur:innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft oder Journalismus angesprochen werden. Im Jahr 2022 lässt sich jedoch beobachten, dass einzelne Akteur:innen sich verstärkt innerhalb ihrer eigenen Gruppe vernetzen. Dies betrifft insbesondere journalistische Akteur:innen, sowie die Gruppen Zivilgesellschaft/NGOs und Politik.

3

Kein Akteur:innentyp dominiert übermäßig

Dies ist in der Medienberichterstattung oft anders. Dort dominieren vor allem wirtschaftliche Akteure. Im Twitter-Diskurs finden sich alle Akteur:innentypen wieder. Falls der dominanteste Typ identifiziert werden müsste, sind es, analog zum Vorjahr, auch im Jahr 2022 am ehesten die journalistischen Akteur:innen. Dabei zeichnet sich die Tendenz ab, dass journalistische Akteur:innen weiterhin im Twitterdiskurs zunehmen.

4

Akteur:innen zur Vermittlung von KI-Kompetenz besonders präsent

Diese Akteur:innen sind auch untereinander sehr gut vernetzt, das zeigt sich an der Stärke der Verbindung.

5

Fachmedien werden adressiert

Obwohl Fachmedien, die sich vornehmlich mit Technik beschäftigen, nach wie vor die meistadressierten journalistischen Medien sind, lässt sich erkennen, dass auch etablierte Medien wie die WELT, FAZ oder der Spiegel verstärkt am KI-Diskurs auf Twitter teilnehmen.

6

Privatpersonen sind Teil des Diskurses

Diese stehen häufig eher außen, weil sie in der Regel einen reichweitenstarken Tweet verschicken, aber nur einmalig von anderen Accounts retweetet wurden. Es lässt sich eine Zunahme an aktiver Beteiligung von Privatpersonen am Twitter-Diskurs zum Thema KI verzeichnen.

7

Wichtiger Hinweis

Wir können in unserer Analyse nur Aussagen über die Netzwerkstruktur treffen und keine Aussagen über die Inhalte der Tweets. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Plattform werden uns voraussichtlich keine weiteren Analysen möglich sein.

Sie haben weitere Fragen zu den Analysen und Auswertungen?

Research partnership

HHU Logo

 

Cais Logo

Sponsored by

Logo Stiftung Mercator