1. Home
  2. News
  3. Aktuelles aus dem Institut
  4. 6 Kriterien zur Einschätzung von Webseiten: Studie von Hendrik Heuer und Elena L. Glassman

Hendrik Heuer im Artikel von Spektrum

6 Kriterien zur Einschätzung von Webseiten: Studie von Hendrik Heuer und Elena L. Glassman

Prof. Dr. Hendrik Heuer vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) und Elena L. Glassman von der Harvard University präsentieren in einer Studie sechs Kriterien zur Unterscheidung von vertrauenswürdigen und nicht vertrauenswürdigen Nachrichtenseiten.

14. August 2024

In einem aktuellen Artikel von Spektrum diskutiert Professor Hendrik Heuer zusammen mit Professor Elena L. Glassman sechs zentrale Kriterien zur Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit von Nachrichtenseiten. Diese Kriterien wurden im Rahmen einer 2024 veröffentlichten Studie entwickelt und helfen dabei, vertrauenswürdige von nicht vertrauenswürdigen Webseiten zu unterscheiden.

Die sechs Kriterien sind:

  1. Inhalte: Verbreitet die Webseite problematische Slogans und Mythen, wie rechtsextreme Verschwörungstheorien?
  2. Politische Positionierung: Wird nur bestimmten politischen Akteuren oder Ideen Raum gegeben? Wer teilt die Inhalte der Webseite in sozialen Medien?
  3. Autorschaft: Wer sind die Autoren der Seite? Können ihre Existenz und ihre journalistische Qualifikation überprüft werden?
  4. Professionelle Standards: Trennt die Webseite klar zwischen Fakten und Meinung? Werden verschiedene Seiten eines Themas dargestellt?
  5. Quellenangaben: Werden Quellen korrekt angegeben und wiedergegeben?
  6. Reputation: Wie wird die Webseite von Dritten, wie Qualitätszeitungen, beurteilt?

Diese Kriterien bieten eine fundierte Basis zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Online-Nachrichtenseiten und sind besonders relevant in einer Zeit, in der gefälschte Domains und Desinformation eine zunehmende Bedrohung darstellen.

Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Spektrum-Website: Doppelgänger: Gefälschte Domains verbreiten russische Propaganda.