Narrativ, kreativ – immersiv? Das immersive Potenzial rechtsextremer Kommunikation in den sozialen Medien
ABSTRACT:
In diesem Blogbeitrag beschäftigten wir uns mit immersiven Effekten von Social-Media-Plattformen. Neben einer detaillierten Auseinandersetzung mit der Frage, was Immersivität in diesem Zusammenhang genau bedeuten kann, stellen wir vor dem Hintergrund medien- und kommunikationswissenschaftlicher sowie psychologischer Konzepte und Theorien Mechanismen vor, die zur Immersivität rechter Kommunikation in sozialen Medien beitragen. Basierend auf diesen Erkenntnissen geben wir abschließend Handlungsempfehlungen, die darauf abzielen, präventive und repressive Maßnahmen gegen den missbräuchlichen und antidemokratischen Einsatz immersiver Umgebungen zu entwickeln.
- Kero, S. & Schmitt, J.B. (2023). Narrativ, kreativ – immersiv? Das immersive Potenzial rechtsextremer Kommunikation in den sozialen Medien. Projekt Immersive Demokratie