1. Home
  2. News
  3. Aktuelles aus dem Institut
  4. CAIS auf der ICA: Forschung zu Meinungsdynamiken und innerparteilicher Kommunikation

CAIS-Forschende präsentieren auf der ICA 2024

CAIS auf der ICA: Forschung zu Meinungsdynamiken und innerparteilicher Kommunikation

Forschende des CAIS, darunter Henri Mütschele, Sarah-Michelle Nienhaus und Christiane Eilders, präsentieren ihre neuesten Studien auf der ICA Postconference und der 74. Annual International Communication Association Conference in Australien.

19. Juni 2024

Forschende des CAIS, darunter Henri Mütschele, Sarah-Michelle Nienhaus und Christiane Eilders, werden auf der diesjährigen International Communication Association (ICA) Konferenz ihre neuesten Forschungsergebnisse vorstellen.

 Sarah-Michelle Nienhaus wird auf der 74. Annual International Communication Association Conference, die vom 20. bis 24. Juni 2024 in Gold Coast, Australien, stattfindet, zwei Forschungsarbeiten vorstellen. Der erste Vortrag trägt den Titel „Factionalism as a Central Element of Intraparty Interaction Research: An Analytical Framework“ und gehört zur Division Political Communication. Der zweite Vortrag, „Opening the Black Box of Intraparty Communication: Deriving Communication Properties from Interactive Modes“, gehört zur Division Language and Social Interaction.

Diese Arbeiten beleuchten die internen Interaktions- und Kommunikationsdynamiken innerhalb politischer Parteien und entwickeln eine Typologie der innerparteilichen Interaktion. Sie untersuchen, wie Faktionen innerhalb von Parteien, die um Macht und Positionen konkurrieren, kommunizieren und interagieren, und bieten eine Grundlage für die Operationalisierung der innerparteilichen Diskurse über ideologische Standpunkte und programmatische Richtungen.

 Auf der ICA Postconference „Power, Propaganda, Polarisation (P3)“, die vom 26. bis 27. Juni 2024 Australien stattfindet, werden aufstrebende theoretische und methodologische Ansätze zur Untersuchung der Beziehung zwischen Macht, Propaganda und Polarisierung zusammengebracht. Hier präsentiert Henri Mütschele gemeinsam mit Sarah-Michelle Nienhaus und Christiane Eilders Forschung zum Thema „Opinion Dynamics in Networked Publics: Exploring the Interplay of Traditional and Social Media in Positional Polarization“. Hier wird vorgeschlagen, durch Online-Tagebücher den Kontakt mit hybriden Informationsumgebungen zu erfassen, um zu analysieren wie die Kombination aus traditionellen Medien und interpersonaler Kommunikation in sozialen Medien sich auf Meinungen auswirken kann.

Weitere Informationen zur Konferenz und dem Programm finden Sie hier: https://www.icahdq.org/mpage/ica24