Ausgehend von digitalen Wahlprozessen wie zum Beispiel in Estland, Brasilien oder Indien diskutiert Christoph Bieber im Politischen Pausen Podcast mit der Moderatorin Julia Schwanholz (Universität Duisburg-Essen) über die Möglichkeiten und Grenzen einer digitalen Modernisierung von Wahlen. Anlass ist die Vorbereitung auf die vorgezogene Bundestagswahl, bei der digitale Aspekte kaum eine Rolle spielen. Besprochen werden dabei unter anderem die Schwierigkeiten im Briefwahlprozess, Ansätze für Digitalisierungsprozesse sowie mögliche Folgen der verkürzten Vorbereitungsphase für Stimmabgabe und Wahlausgang.
Die Podcastfolge „Die vorgezogene Neuwahl zum 21. Bundestag: Ein demokratischer Kraftakt?“ (9. Januar 2025) ist ab sofort auf diversen Plattformen wie zum Beispiel Podigee und Spotify verfügbar.