Welche Chancen und Herausforderungen bringt Künstliche Intelligenz (KI) für die Weiterbildung? Was ist generative KI und sind allen Menschen die Auswirkungen von KI in letzter Konsequenz bekannt? Wie könnten Szenarien für eine Arbeitswelt im Jahr 2035 unter Berücksichtigung von KI aussehen? Diesen und weiteren Fragen geht Host Michael Stein mit Dr. Matthias Begenat in der aktuellen Episode des Podcasts „Zukunftsforum Weiterbildung“ nach.
Unter dem Titel „Episode 2 – Digitale Disruption und Kompetenzen von morgen. Impulse für die Fachkräfteentwicklung“ gibt Matthias Begenat spannende Einblicke in mögliche Zukunftsszenarien für die Arbeitswelt im Jahr 2035 und ordnet die Entwicklungen wissenschaftlich ein.
Hier reinhören und mehr über die Zukunft der Weiterbildung mit KI erfahren: https://www.qua-lis.nrw.de/erwachsenenbildung/fachtagungen-und-qualifizierungen/zukunftsforum-weiterbildung/podcast-25
Über den Podcast
Der veranstaltungsbegleitende Podcast des „Zukunftsforums Weiterbildung“ greift zentrale Themen aus den Veranstaltungen der Reihe auf. Wissenschaftliche und praxisnahe Expert:innen liefern vertiefende Impulse und diskutieren offene Fragen, die während der Veranstaltungen nicht ausführlich behandelt werden konnten.
Über das Zukunftsforum Weiterbildung
Das „Zukunftsforum Weiterbildung“ wird von der Supportstelle Weiterbildung (SWB) organisiert. Diese wurde 2014 als Sonderarbeitsbereich der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) gegründet und setzt sich für Qualifizierung, Qualitätssicherung und -entwicklung in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung ein.