1. Home
  2. News
  3. Aktuelle Publikationen
  4. Ein audiovisueller Blick in die Geschichte der Demokratie

Neuer Sammelbandbeitrag von Josephine B. Schmitt

Ein audiovisueller Blick in die Geschichte der Demokratie

Ein neuer Sammelbandbeitrag von Josephine B. Schmitt zum Thema audiovisueller Blick in die Geschichte der Demokratie wurde veröffentlicht.

5. Juni 2023

Ein audiovisueller Blick in die Geschichte der Demokratie – Herausforderungen und Chancen von Webvideos in der politischen Bildungsarbeit

Dieser Beitrag entstand im Nachgang der Tagung Jubiläumsnetzwerk 1848/49 “Wie nach 175 Jahren den Meilenstein der Demokratiegeschichte vermitteln?”, eine Veranstaltung des Gedenkortes Friedhof der Märzgefallenen in Kooperation mit der Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, dem Historischen Museum Frankfurt und der Kulturregion Frankfurt Rhein-Main.
Er befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen von Webvideos bei der Vermittlung von Demokratiegeschichte.

REFERENZ:
Schmitt, J. B. (2023). Ein audiovisueller Blick in die Geschichte der Demokratie – Herausforderungen und Chancen von Webvideos in der politischen Bildungsarbeit. Kitschun, S., Linnemann, D. & Thalhofer, E. (2023, Hrsg.). Die Revolution 1848/49. Wie nach 175 Jahren den Meilensteil der Demokratiegeschichte vermitteln? Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen, Trägerverein Paul Singer e.V.