Susanne Hahn mit einem Vortrag auf der interdisziplinären Tagung „Trusting Documents: A Multidisciplinary Approach to Document Theory“.
Zur Einschätzung von „analogen“ Dokumenten als „echt“ haben sich Vertrauenspraktiken herausgebildet. Die digitale Kommunikation und die Möglichkeit der Generierung von Bild- oder Sprachmaterial fordern diese Praktiken heraus. Reicht es aus, neue Dokumentmerkmale und Kompetenzen der Nutzerinnen zur Feststellung von Vertrauenswürdigkeit zu etablieren oder sind vielmehr Institutionen erforderlich, die für das Vertrauen in digitale oder KI-generierte Inhalte sorgen?
Universität Wuppertal, 18.-19. Oktober 2023
https://www.ized.uni-wuppertal.de/de/aktuelles/ansicht/trusting-documents
Dokumente der Fernkommunikation haben die raumzeitliche Trennung von Sender und Empfänger als Kernproblem. Für diese zentrale Frage gesellschaftlicher Zusammenhangsbildung wird in selektiven Detailanalysen und theoriegeschichtlichen Längsschnitten untersucht, wie das für gelingende Fernkommunikation unerlässliche Vertrauen als Grundkategorie praxeologisch beschrieben und maschinell verarbeitbaren Modellen zugeführt werden kann.