Prof. Christoph Bieber aus dem Forschungsprogramm „Digitale demokratische Innovationen“ hat sich im Rahmen der Plattform Lernende Systeme (PLS) an der Erstellung eines Whitepapers zum Thema „KI im Superwahljahr 2024: Generative KI im Umfeld demokratischer Prozesse“ beteiligt.
Die zunehmende Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT stellt Demokratien vor neue Herausforderungen und Chancen. Demokratien benötigen einen öffentlichen Diskurs, der Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit voraussetzt. Falsche oder ungenaue, zugleich aber überzeugende Informationen in den sozialen Medien nehmen mit zunehmendem Aufkommen generativer KI zu und weichen so die Basis gesellschaftlicher Diskurse auf. Damit sind die potenziellen Auswirkungen von generativer KI auf Demokratien zu einem wichtigen Thema geworden – gerade im Superwahljahr 2024.
Die Autor:innen der Arbeitsgruppe IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik beleuchten in diesem Whitepaper die wachsende Bedeutung generativer KI für Wahlen und Demokratien sowie deren potenzielle Auswirkungen auf die politische Meinungsbildung. Anhand einer Bandbreite von konkreten Beispielen werden Herausforderungen und Chancen aufgezeigt: Von täuschend echt gefälschten Bildern, Videos oder Audioaufnahmen als sogenannte Deepfakes im Vorfeld von Wahlkämpfen über die Personalisierung von (falschen) Wahlinformationen, die Unterstützung der Parteien beim Wahlkampf per Chatbot bis hin zu neuen Teilhabechancen bei der Zugänglichkeit von Wahlen.
Demokratische Gesellschaften sind gefordert, sich mit dieser in unserem Alltag bereits fest verankerten Technologie mit all ihren Vor- wie Nachteilen auseinanderzusetzen und geeignete Maßnahmen wie Herkunftspflicht oder die Stärkung der gesellschaftlichen KI-Kompetenzen zur Eindämmung von Manipulationen und Einflussnahme zu ergreifen, so die Einschätzung der Autor:innen.
Das vollständige Whitepaper ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.plattform-lernende-systeme.de/files/Downloads/Publikationen/Whitepaper_KI_im_Superwahljahr_Plattform_Lernende_Systeme_2024.pdf
Zitiervorschlag: Bieber, C., Heesen, J., Grunwald, A. & Rostalski, F. (2024): KI im Superwahljahr 2024. Generative KI im Umfeld demokratischer Prozesse. Whitepaper aus der Plattform Lernende Systeme, München.