Prof. Hendrik Heuer wurde als sachverständiges Mitglied in die Enquetekommission IV „Künstliche Intelligenz – Für einen smarten Staat in der digitalisierten Gesellschaft“ des Landtags von Nordrhein-Westfalen berufen.
Angesichts der enormen Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in den vergangenen Jahren hat sich der Landtag NRW entschieden, eine Enquetekommission einzurichten, die den KI-Einsatz in zentralen Politikfeldern untersucht. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen:
- Wirtschaft und Wachstum,
- Innovation,
- Bildung und Ausbildung,
- Sicherheit und Bürgerrechte sowie
- KI im Alltag und vor Ort.
Die Kommission wird in einem ersten Schritt Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von KI identifizieren. Anschließend werden konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt, die als Grundlage für eine neue KI-Strategie der Landesregierung dienen können.
Mit seiner wissenschaftlichen Expertise wird Prof. Heuer die Arbeit der Kommission fachlich begleiten und Impulse für Entscheidungsgrundlagen zum zukünftigen KI-Einsatz geben. In der Sitzung am 7. Februar 2025 stellte er sich mit einem ersten Impulsvortrag der Kommission vor.