In der aktuellen Ausgabe der MIT Technology Review (8/2024) wird Prof. Dr. Christoph Bieber, Forschungsprofessor am Center for Advanced Internet Studies (CAIS), im Artikel „KI als Waffe im Wahlkampf“ von Wolfgang Stieler zitiert. Der Artikel beleuchtet, wie generative KI zur Verbreitung von Desinformation eingesetzt werden könnte und welche Herausforderungen dies für Demokratien mit sich bringt.
Zitat:
[…] Auf der anderen Seite „liegen uns keine Untersuchungen vor, die klipp und klar sagen: Wir hatten bei x Wahlen imJahr y Fälle von manipulativem KI-Einsatz“, sagt beispielsweise Christoph Bieber, der am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum zu Digitalisierung und Demokratie forscht. „Diesen klassischen Satz: ‚Forscher haben herausgefunden …‘, können wir im Moment nicht sagen. Wir können höchstens anekdotisch über Vorfälle berichten, die es bei Wahlen in Tschechien oder Indien gegeben hat. Aber wir können nicht wissenschaftlich belegen, welche Effekte das am Ende auf den Wahlausgang hatte.“
Weitere Informationen finden Sie im Artikel „KI als Waffe im Wahlkampf“ in der Ausgabe 8/2024 der MIT Technology Review.
Zur Online-Version (Paywall)