1. Home
  2. News
  3. Aktuelles aus dem Institut
  4. KI und Wahlen: Zwischen freier Meinungsbildung und Manipulation

Christoph Bieber in „Nachgefragt zu KI“

KI und Wahlen: Zwischen freier Meinungsbildung und Manipulation

Christoph Bieber beantwortet im Format „Nachgefragt zu KI“ der Plattform Lernende Systeme Fragen zur Rolle von KI im Vorfeld politischer Wahlen.

2. Juli 2024

Im Rahmen der re:publica 2024 in Berlin beantwortet Prof. Christoph Bieber einige Fragen zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Vorfeld politischer Wahlen. Das Format der Plattform Lernende Systeme (@LernendeSysteme) ist eine YouTube-Reihe, in der Mitglieder der Plattform Fragen zu aktuellen Themen beantworten.

Das Video-Statement mit dem Titel „KI und Wahlen: Zwischen freier Meinungsbildung und Manipulation“ beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die der Einsatz von KI in Wahlprozessen mit sich bringt. Hintergrund des Statements war ein Panel auf der re:publica 2024 mit dem Titel „KI im Superwahljahr 2024“, das die Gefahren und Möglichkeiten von generativer KI und Empfehlungsalgorithmen diskutierte. Das Panel stellte die Frage, ob täuschend echt wirkende Fotos oder Videos, die durch KI erzeugt werden, das Vertrauen der Bürger:innen den öffentlichen Diskurs gefährden und welche Chancen diese Technologien bieten könnten.

Das vollständige Video-Statement von Christoph Bieber finden Sie hier.