Christoph Bieber gestaltet einen Workshop zum Thema „Digitale Ethik“ im Rahmen der Tagung „Künstliche Intelligenz verbessert Gesellschaft?!“. Diese findet im Januar 2024 an der Akademie für politische Bildung in Tutzing statt. Die inhaltliche Planung wurde in Teilen auch von der Plattform Lernende Systeme übernommen, weitere Teilnehmer sind u.a. Richard Gutjahr, Ortwin Renn, Christoph Neuberger und Peter Dabrock.
Der Workshop dauert 60 Minuten, dabei werden sich Tagungsteilnehmer:innen mit einem Verfahren zur „ethischen Entscheidungsfindung“ befassen und ein aktuelles Projekt aus dem Smart City-Umfeld diskutieren. (z.B. automatisiertes Beleuchtungskonzept, Parkraumüberwachung)
Der Workshop findet am 18. und 19. Januar 2024 an der Akademie für politische Bildung Tutzing statt.
Informationen der Tagung:
Mit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 wurden neueste Entwicklungen Künstlicher Intelligenz für weite Teile der Gesellschaft unmittelbar zugänglich. Die mit ChatGPT und weiteren generativen KI-Systemen verbundene Disruption scheint sämtliche Lebensbereiche zu durchdringen: Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeitswelt, Medien und nicht zuletzt den Alltag. Generell gilt: KI-basierte Anwendungen verändern viele Prozesse, erleichtern womöglich vieles. Damit verbunden sind Chancen, aber auch Herausforderungen: Bilder, Texte und Videos entstehen wie von selbst. Weiterentwickelte Mustererkennung kann medizinische Diagnosen oder die Wartung von Maschinen unterstützen. Es droht aber auch ein Missbrauch dieser Technologien, beispielsweise mit der Erzeugung und Verbreitung von Desinformationen. Welche neuen Kompetenzen brauchen wir, um diese Ergebnisse einschätzen und nutzen zu können? Wie muss KI reguliert werden, um negative Auswirkungen zu begrenzen? Im Rahmen unserer Tagung beleuchten wir mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft und diskutieren technische, ethische und rechtliche Implikationen. Arbeiten Sie gemeinsam mit an Antworten auf die Frage „Verbessert KI die Gesellschaft?“