Am 16. Juni 2025 lädt die Universität Duisburg-Essen zur Veranstaltung „Generative KI im Studium“ ein. Dr. Matthias Begenat, Leiter der Wissenschaftskommunikation am CAIS, trägt mit einem Online-Vortrag zum Thema „Künstlich generiert, echt problematisch? Über generative KI und die Verlässlichkeit von Wissen“ zur Veranstaltung bei.
Im Fokus seines Vortrags steht die Frage, wie KI-generierte Inhalte die gesellschaftliche Kommunikation herausfordern. Die unbegrenzten Möglichkeiten, synthetische Inhalte zu erzeugen und über Social Media zu verbreiten, erhöhen das Risiko, mit Missinformation in Berührung zu kommen. Gleichzeitig wächst die Bedeutung generativer KI als Quelle für wissenschaftliche und politische Informationen. Matthias Begenat erläutert, welche Folgen das für die Verlässlichkeit von Wissen hat und wie mit den daraus entstehenden Unsicherheiten umgegangen werden kann.
Weitere Informationen:
https://www.uni-due.de/de/digitalisierung/ki-portal/2025-06-16-veranstaltung-generative-ki-im-studium.php