1. Home
  2. News
  3. Aktuelles aus dem Institut
  4. Künstliche Intelligenz und ihre politischen Folgen – Ein Blick auf Deutschland, Europa und China

Vortrag von Anne Goldmann an der Universität Duisburg-Essen

Künstliche Intelligenz und ihre politischen Folgen – Ein Blick auf Deutschland, Europa und China

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digitale Transformation in Ostasien und Europa“ des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen spricht Anne Goldmann am Donnerstag, den 12. Juni 2025 über die aktuelle KI-Politik in Deutschland und Europa. Ergänzt wird ihr Vortrag durch Wendy Chang (MERICS), die Einblicke in die KI-Politik Chinas gibt.

6. Juni 2025

Am Donnerstag, 12. Juni 2025 findet von 16:00 bis 17:30 Uhr die Online-Veranstaltung „Artificial Intelligence and its Political Implications in Germany/ Europe and China“ statt. Im Rahmen der Reihe „Digitale Transformation in Ostasien und Europa“ des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen beleuchtet Anne Goldmann, Forscherin im CAIS-Forschungsprogramm „Digitale demokratische Innovationen“, die politischen Entwicklungen der KI-Politik in Deutschland und auf europäischer Ebene. Im zweiten Vortrag wird Wendy Chang vom Mercator Institute for China Studies (MERICS) einen Einblick in die chinesische KI-Politik geben.

Der Online-Vortrag findet via Zoom statt und wird in englischer Sprache gehalten. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: https://uni-due.zoom.us/meeting/register/WKxqgZhHRB6XU-emI4vAjA#/registration

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-due.de/in-east/news.php?id=1561

Auch interessant

Also interesting