ChatGPT, MidJourney und Co. – Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Monaten den Mainstream erreicht. Doch jeder Hype endet irgendwann. Fragen, auf die die Medienbranche Antworten sucht, gibt es dagegen weiterhin massig. Wie wird die Technologie die Medien verändern? Was heißt das für den redaktionellen Alltag? Und wie passen KI und Urheberrecht eigentlich zusammen? Eine Annäherung an diese und ähnliche Fragen in der Debatte wagen Dr. Esther Laukötter (CAIS), Sascha Devigne (Studio47) und Prof. Tobias Gostomzyk (TU Dortmund) in diesem Panel.
Hier geht es zur Veranstaltung: https://www.medienanstalt-nrw.de/medienkarriere
MEDIENKARRIERE NRW ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landesanstalt für Medien NRW, der Ruhrkonferenz-Projekte Mentoring@NRW der Neuen deutschen Medienmacher*innen und der NRW-Reporter (STUDIO 47), die von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert werden.