1. Home
  2. News
  3. Aktuelle Publikationen
  4. Das Potenzial von digitalem Nudging zur Überbrückung der Kluft zwischen Umwelteinstellung und Verhalten bei der Nutzung von Smart-Home-Anwendungen

Latest journal article by Annika Deubel

Das Potenzial von digitalem Nudging zur Überbrückung der Kluft zwischen Umwelteinstellung und Verhalten bei der Nutzung von Smart-Home-Anwendungen

Annika Deubel hat im International Journal of Information Management einen Artikel über Smart-Home-Anwendungen veröffentlicht.

12. Juni 2023

Zusammenfassung

Trotz Energieeffizienzmaßnahmen ist die weltweite Energienachfrage aufgrund des globalen Wirtschaftswachstums und des veränderten Verbraucherverhaltens allmählich gestiegen. Selbst wenn die Menschen sich des Problems bewusst sind und ihren Energieverbrauch ändern wollen, fällt es ihnen schwer, ihre Einstellung in die Tat umzusetzen. Dies wird als Kluft zwischen Einstellung und Verhalten bezeichnet. Um diese Kluft zu verringern und den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren, müssen neben technologischen Fortschritten auch verhaltensbezogene Maßnahmen in Betracht gezogen werden. Eine vielversprechende Maßnahme ist das Nudging, bei dem Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie genutzt werden, um Menschen sanft zu nachhaltigeren Entscheidungen zu bewegen.

In dieser Studie untersuchen wir, wie die Modifizierung digitaler Entscheidungsarchitekturen mit Nudges das Energiesparverhalten von Verbrauchern in Smart-Home-Anwendungen (SHA) beeinflussen kann. Wir haben ein Online-Experiment mit 391 Teilnehmern durchgeführt, um die Wirksamkeit der folgenden drei digitalen Stimuli in einem SHA zu testen: Selbstverpflichtung, Erinnerung und sozialer Norm-Stimulus. Während die Ergebnisse eines Strukturgleichungsmodells keinen Effekt auf die Überbrückung der Kluft zwischen Einstellung und Verhalten zeigten, fanden wir das Potenzial, Energiesparen mit zwei Nudge-Typen zu fördern. Somit leistet diese Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur persuasiven und informationssystemgestützten Nachhaltigkeit für eine bessere Welt in Form von digitalen Nudges für neue Technologien.

Zitat

Stieglitz, S., Mirbabaie, M., Deubel, A., Braun, L. M., & Kissmer, T. (2023). Das Potenzial von Digital Nudging zur Überbrückung der Kluft zwischen Umwelteinstellung und Verhalten bei der Nutzung von Smart Home-Anwendungen. International Journal of Information Management, 72, 102665.

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0268401223000464