1. Home
  2. News
  3. Aktuelles aus dem Institut
  4. Vernetzt für die digitale Gesellschaft

CAIS engagiert sich im Netzwerk der Institute für Digitalisierungsforschung (NIfD)

Vernetzt für die digitale Gesellschaft

Seit 2021 ist das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) Teil des Netzwerks der Institute für Digitalisierungsforschung (NIfD). Gemeinsam mit fünf weiteren Einrichtungen setzt es sich für unabhängige, interdisziplinäre Forschung zur digitalen Transformation ein.

20. Mai 2025

Die digitale Transformation der Gesellschaft ist eine der großen Herausforderungen der Gegenwart. Dabei besteht ein besonders hoher Bedarf an unabhängiger und interdisziplinärer Forschung mit einer langfristigen Orientierung, um die vielfältigen Be­dingungen, Formen und Folgen der digitalen Transformation grundlegend wissen­schaft­lich zu analysieren und mitzugestalten. Hierzu tragen meh­rere interdisziplinäre For­schungs­einrichtungen in Deutschland bei, die seit 2021 im engen Austausch stehen und das Netzwerk der Institute für Digitalisierungsforschung (NIfD) gegründet haben. Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) ist seit Beginn Teil dieses Netzwerks und bringt seine Expertise kontinuierlich ein.

Teilnehmende Einrichtungen des Netzwerks

Dem Verbund gehören diese sechs Forschungseinrichtungen an:

Jede Einrichtung im Netzwerk besitzt ein eigenständiges Profil und besondere Forschungsschwerpunkte. Diese institutionelle und inhaltliche Vielfalt fördert Wettbewerb und Kooperationschancen und trägt damit zu Qualität und Innovation in der Digitalisierungsforschung bei. Durch einen Kompatibilitätsmechanismus innerhalb des Netzwerks erfolgt ein Austausch auf Leitungsebene zu Forschungsschwerpunkten, um Synergien nutzbar zu machen. Jährlich finden Vernetzungstreffen rotierend an den Standorten der Partnereinrichtungen statt bei denen sich Einrichtungsleitungen und Verantwortliche verschiedener Teilbereiche (z.B. Kommunikation, Transfer, Forschungsinfrastruktur) austauschen.

Ziele des Netzwerks

Das Netzwerk der Institute für Digitalisierungsforschung dient der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Partnern. Dies können sowohl netzwerkübergreifende Kooperationen als auch Kooperationen zwischen einzelnen Partnern sein.

Dies beinhaltet:

  • Erfahrungsaustausch über interdisziplinäre Digitalisierungsforschung
  • gemeinsame Vertretung von Interessen der Digitalisierungsforschung
  • Ausloten und Anbahnen von Kooperationen in Forschungsprojekten
  • Kooperationen in den Bereichen Transfer, Dialog und Wissenschafts­kom­muni­kation
  • Unterstützung interdisziplinärer Karrieren durch gemeinsame Veranstaltungen (Digisem, Digimeet), ein Qualifikationsprogramm sowie ein Austauschprogramm für Promovierende und Postdocs 

Weiterführende Ziele des Netzwerks sind:

  • gemeinsame Beantragung von Drittmittelprojekten
  • gemeinsame digital- und wissenschaftspolitische Stellungnahmen
  • Berück­sichtigung der Perspektive der Partnereinrichtungen in politischen Gre­mien
  • Verbesserung der nationalen und internationalen Sichtbarkeit der Einrichtungen und ihrer Forschungsergebnisse
  • gemeinsame Initiativen zur Verbesserung der Daten-Verfügbarkeit

Das CAIS freut sich, seit 2021 Teil dieses starken Netzwerks zu sein – für eine verantwortungsbewusste, gesellschaftlich relevante und zukunftsorientierte Digitalisierungsforschung.

Ansprechpartnerinnen: 

Christiane Eilders
Wissenschaftliche Direktorin
christiane.eilders@cais-research.de

Nina Hahne
Referentin für Vernetzung und Nachwuchsförderung
nina.hahne@cais-research.de

Auch interessant

Also interesting