Die WISSENSWERTE – das zentrale Dialogforum für Wissenschaftsjournalismus im deutschsprachigen Raum – lädt auch in diesem Jahr wieder rund 400 Teilnehmende zur Diskussion über die Rolle von Medien, Wissenschaft und Öffentlichkeit ein. Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 ist das Forum zu Gast an der Freien Universität Berlin.
Im Rahmen des Programms ist Josephine B. Schmitt, Wissenschaftliche Koordinatorin am Center for Advanced Internet Studies (CAIS), am 30. September 2025 als Speakerin im Workshop „Was hilft gegen Fake News?“ vertreten. Gemeinsam mit Prof. Dr. Edda Humprecht (Universität Jena), Prof. Dr. Andreas Jungherr (Universität Bamberg/bidt), Dr. Philipp Müller (Universität Mannheim) und Moderator Bastian Zimmermann (Science Media Center Germany) diskutiert sie aktuelle Forschungsergebnisse, Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Desinformation.
Im Fokus stehen u. a. neue Erkenntnisse zu wirksamen Maßnahmen gegen sogenannte Fake News, der Stand der Technik bei der automatisierten Erkennung von Desinformation, Strategien der „Inoculation“ sowie die wachsende Rolle von Deepfakes in digitalen Desinformationskampagnen. Außerdem wird reflektiert, welche Verantwortung der Journalismus im Umgang mit digitalen Fälschungen und manipulativen Narrativen trägt – und wo neue Wege im Wissenschaftsjournalismus gefragt sind.
Weitere Infos zur Veranstaltung unter https://wissenswerte.wpk.org/programm/