von Maurice Tietze | 4. Juli 2022
Sollten historische Quellen, Bilder und Texte frei zugänglich gemacht werden? Und wie wäre das zu realisieren? Unter welchen Bedingungen kann man von einer digitalen kulturellen Allmende sprechen?
von Elena Metzen | 4. Mai 2022
Der Blick aufs Handy, das Öffnen der Apps und Benachrichtigungen über Likes sind längst ein Dauerbegleiter im Alltag. Aber welche Auswirkungen hat das eigentlich auf unsere Psyche?
von Elena Metzen | 3. April 2022
Wie kommen Forscher:innen zu ihren Forschungsthemen? Wer oder was bestimmt, wozu Wissenschaftler:innen arbeiten? Das sind die Themen der heutigen CAISzeit-Folge.
von admin | 2. März 2022
Wie und an welchen Stellen ist eine Digitalisierung des Wahlkampfes im Super-Wahljahr 2021 tatsächlich zu beobachten? CAISzeit blickt auf den Bundestagswahlkampf 2021 zurück.
von Maurice Tietze | 4. Februar 2022
Wie wird die neue Bundesregierung das Thema Künstliche Intelligenz aufgreifen? Wie sinnvoll ist die Gründung eines bundesweiten Digitalministeriums? Welche Vor- und Nachteile bringt eine zentrale Steuerung?