von Maurice Tietze | 9. Dezember 2022
Am 8.12.2022 um 18:30 Uhr fand der 2. Vortrag zur Vortragsreihe „(Zusammen)Leben in digitalen Welten“ statt, welche von Susanne Hahn und Jonathan Seim organisiert und moderiert wird. Der Vortrag mit dem Titel „Teilhabegerechtigkeit im Arbeitsleben:...
von Elena Metzen | 10. November 2022
Digitale Technologien prägen unsere Gegenwart und wirken sich sowohl auf die individuelle Lebensführung als auch auf das gesellschaftliche Zusammenleben aus. Technische Entwicklungen sind jedoch keine Naturgewalten – Technik ist gestaltbar.
von Maurice Tietze | 4. November 2022
Ein neuer Beitrag wurde von Gerhard Vowe zum Thema des Veränderungsprozesses der politischen Kommunikation veröffentlicht. Vowe, G. (2022). Digitalisierung als grundlegender Veränderungsprozess der politischen Kommunikation. In I. Borucki, K. Kleinen-von Königslöw, S....
von Maurice Tietze | 4. November 2022
Am 26.08.2022 verabschiedete sich Gerhard Vowe von der Universität Düsseldorf mit einer Abschiedsvorlesung. Diese kann nun als Lexikon-Eintrag im Biografischen Lexikon der Kommunikationswissenschaft abgerufen werden. Gerhard Vowe: Rückblicke auf Anfänge Vowe, G....
von Maurice Tietze | 14. Oktober 2022
Auf diese Frage gibt Gerd Gigerenzer in seinem jüngst erschienenen Sachbuch eine Antwort: indem wir uns von den Illusionen verabschieden, die mit Künstlicher Intelligenz verbunden sind, die Risiken klarer erkennen und dem Geschäftsmodell der Techkonzerne durch...