1. Home
  2. Projekte
  3. BKI – Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz
  4. Selbstreguliertes Lernen in Online-Weiterbildungskursen durch adaptive Unterstützung

Erziehungswissenschaft

Katharina Teich

Online-Kurse sind in der Erwachsenenbildung besonders attraktiv, da sie ein hohes Maß an Autonomie und Flexibilität bieten, die durch selbstgesteuerte Formate ermöglicht werden.

Trotz der Attraktivität von Online-Kursen zeigen Studien, dass selbstreguliertes Lernen für Erwachsene eine Herausforderung darstellen kann. Die meisten Erwachsenen, die ein Studium absolvieren, sind in Vollzeit beschäftigt und besuchen Weiterbildungskurse neben anderen beruflichen und privaten Verpflichtungen. Die Untersuchung des selbstregulierten Lernens im Kontext der Erwachsenenweiterbildung scheint daher besonders wichtig zu sein. Katharina Teich untersucht, (a) wie Erwachsene ihr Lernen in Online-Weiterbildungskursen selbstregulieren und (b) wie sie dabei adaptiv unterstützt werden können. Katharina Teich knüpft dabei insbesondere an frühere Arbeiten aus dem Forschungsprojekt WILLEN an. Ziel ist es, aktuelle SRL-Modelle, die zumeist aus der Perspektive des schulischen Lernens entwickelt wurden, so zu erweitern, dass sie auch spezifische Charakteristika des selbstregulierten Lernens Erwachsener in Online-Weiterbildungskursen erfassen und darüber hinaus effektive adaptive Unterstützung für solche Kurse entwickeln.

Supervision:

  • Nikol Rummel, Joachim Wirth (RUB)

Beteiligte

Participates