1. Home
  2. Projekte
  3. BKI – Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz
  4. Förderung der Kooperationskompetenz in der Hochschulbildung

Erziehungswissenschaft

Sebastian Strauß

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit wird in der heutigen Arbeitswelt, in der interdisziplinäre Zusammenarbeit und Problemlösung einen hohen Stellenwert haben, immer wichtiger.

Es besteht ein wachsender Bedarf an der Ausbildung von Studierenden, um effektive Kooperationsfähigkeiten zu entwickeln. Die Forschung von Dr. Sebastian Strauß zielt darauf ab, zu untersuchen, wie Lerngruppen bei der Zusammenarbeit unterstützt werden können und wie Lernende im Laufe der Zeit Kooperationsfähigkeiten erwerben. Er untersucht die typischen Herausforderungen von Lernenden, die zusammen an einer Lernaufgabe arbeiten, wie sie ihre Interaktion an die Herausforderungen anpassen. Ziel der Forschung ist herauszufinden, wie wir Lernenden helfen können, effektive Mitglieder eines Teams zu werden, und welche Rolle die Bildungstechnologie in diesem Prozess spielen kann. Im Rahmen einer Studie wurde beispielsweise untersucht, unter welchen Umständen Gruppen von einer Unterstützung profitieren und wann es ausreicht, eine Visualisierung zu erhalten, die zeigt, was in der Gruppe vor sich geht (siehe KoLiBRI-Projekt). In seiner Forschung kombiniert Dr. Strauß traditionelle Datenerhebungsmethoden wie Fragebögen und Videografie mit digitalen Daten wie Trace-Daten und Log-Dateien.

Beteiligte

Participates