Digitale Lernsysteme wurden in den letzten Jahren eingesetzt, und ihre Auswirkungen auf das Lernen sind umfassend untersucht worden. Über die Erwartungen der Lehrkräfte und die Art und Weise, wie die Lehrkräfte diese Umgebungen nutzen, ist jedoch vergleichsweise wenig bekannt. Da der Einsatz digitaler Technologien im Unterricht ein zukunftsweisender Baustein in der Schule ist, mit dem alle Lehrkräfte konfrontiert sind, müssen wir die Bedürfnisse der Lehrkräfte besser verstehen. In ihrer Dissertation untersucht Ann-Christin Falhs, zu welchen Zwecken Lehrkräfte digitale Lernsysteme nutzen wollen und wie viel Automatisierung erwartet und akzeptiert wird. Außerdem untersucht sie, welche Funktionen Lehrende als hilfreich empfinden, um Entscheidungsprozesse zu fördern und ihren Unterricht an die Lerngruppe oder verschiedene Unterrichtsphasen anzupassen. Ziel ist es, ein besseres und fundiertes Verständnis dafür zu entwickeln, wann, wofür und in welchem Umfang Lehrkräfte bereit sind, ihren Unterricht mit digitalen Lernsystemen zu planen. Auf dieser Basis sollen gezielte Interventionen entwickelt werden, die die Akzeptanz, Integration und Umsetzung von digitalen Lernsystemen in der Unterrichtspraxis verbessern.