1. Home
  2. Projekte
  3. BKI – Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz
  4. Verbesserung der Überarbeitungsfähigkeiten bei der Überarbeitung von KI-generierten Texten

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft

Anna Radtke

KI-basierte Textgenerierungsprogramme haben in den letzten Jahren eine massive Entwicklung durchgemacht. Das Chat-Dialog-Programm ChatGPT war der letzte große Durchbruch in diesem Bereich.

Da Lernende beginnen, KI-generierte Texte als Grundlage für ihr eigenes Schreiben zu verwenden, untersucht Anna Radtke, wie genau Lernende KI-generierte Texte als Vorlage für ihre eigenen akademischen Texte verwenden und wie sie diese vor der Abgabe überarbeiten. Darüber hinaus untersucht Anna Radtke, welchen Nutzen Lernende aus der Interaktion mit KI-generierten Texten ziehen können und ob die Überarbeitung von KI-generierten Texten einen positiven Einfluss auf die individuellen Überarbeitungs- und Schreibfähigkeiten der Lernenden hat. Die Entwicklung des NLP-basierten Feedback-Tools zur Unterstützung bei der Textüberarbeitung wird in Kooperation mit dem UKP-Labor der TU Darmstadt unter der Leitung von Prof. Dr. Gurevych durchgeführt.

Supervision:

  • Nikol Rummel, Iryna Gurevych (Technische Universität Darmstadt)

Beteiligte

Participates