Matthias Begenat ist Leiter der Wissenschaftskommunikation am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum. Er konzipiert, plant und moderiert Formate, in denen Forschung anschaulich, verständlich und relevant präsentiert wird. Er war und ist an der Konzeption und dem Ausbau des CAIS als Institut für Digitalisierungsforschung beteiligt.
Für das CAIS koordinierte er 2024 die Taskforce „KI in der Bildung“, die Empfehlungen für die NRW-Landesregierung entwickelte. Er war Jurymitglied für den KI-Sonderpreis, der im Rahmen des Grimme Online Award 2024 vergeben wurde. Außerdem ist er Mitglied der Taskforce „KI in der Wissenschaftskommunikation“ der FactoryWisskomm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Matthias Begenat promovierte 2015 in der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er forscht über Wissenschaftskommunikation in der Digitalisierungsforschung und insbesondere zum Einsatz von KI in der Wissenschaftskommunikation. Darüber hinaus war er in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten aktiv (z.B. in der Delphi-Studie zur Zukunft der Digitalisierungsforschung). Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Lebenslauf
- Matthias Begenat ist seit April 2017 Leiter der Wissenschaftskommunikation am CAIS.
- Von 2016 bis 2017 war er als Referent bei der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) tätig.
- 2015 promovierte er im Fach Kommunikationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Thema „Öffentlichkeit – für alle? Themen und Informationsrepertoires in politischen Milieus“. Von 2010 bis 2015 forschte und lehrte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HHU Düsseldorf.
- Sein Studium absolvierte er an der Ruhr-Universität Bochum (Politik, Wirtschaft und Gesellschaft / Medienwissenschaft, Bachelor) und an der HHU Düsseldorf (Politische Kommunikation, Master).