Institut für Digitalisierungsforschung
Seit April 2021 bauen wir das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) zu einem Institut für Digitalisierungsforschung aus, das eigene Forschungsprogramme mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftler:innen durchführen wird. Mit unserer Forschung wollen wir die faszinierende Dynamik des digitalen Zeitalters verstehen und an seiner Gestaltung mitwirken.
Mit Fördermöglichkeiten für Fellows und Arbeitsgemeinschaften bieten wir für Gastforscher:innen und engagierte Persönlichkeiten aus der Praxis ein attraktives Angebot in einem inspirierenden Umfeld.
Organisation

Leitbild
Wir wollen mit exzellenter Forschung an der Gestaltung einer digitalen Gesellschaft mitwirken. Erfahren Sie, welche Grundsätze wir uns gegeben haben.

Team
Wir sind das #TeamCAIS. Lernen Sie uns kennen und finden Sie Ihre Ansprechpartner:in.

Organe und Gremien
Das CAIS ist ein eigenständiges Forschungsinstitut in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Seine Arbeit wird durch den Beirat, den Aufsichtsrat und die Programmkommission unterstützt.

Trägerkreis
Das CAIS ist eine gemeinnützige GmbH. Seine Gesellschafter sind die Ruhr-Universität Bochum, die Universität Duisburg-Essen, die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Universität Münster, das Grimme-Institut (Marl), das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, das GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und die Bergische Universität Wuppertal.

Kontakt
Sie möchten uns am CAIS besuchen? Oder uns auf anderem Wege kontaktieren?
PHDnet

Veranstaltungen
Das PhDnet ist ein Angebot für Promovierende, die sich mit den Folgen der Digitalisierung für die Gesellschaft beschäftigen. Wir bieten Workshops, Summer-Schools, Tagungen und Netzwerktreffen an – und das alles kostenfrei.

Mitglieder
Die Mitglieder des PhDnet beschäftigen sich mit Fragen rund um Gesellschaft und Digitalisierung. In den Dissertationsprojekten geht es z.B. um Künstliche Intelligenz und Ethik, politische Kommunikation auf Social Media oder digitale Medien im Unterricht.
Wissenschaftskommunikation

Arbeitskreis Digitale Ethik
Im Arbeitskreis Digitale Ethik tauschen sich Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus NRW mit Forscher:innen aus. Die Veranstaltungsreihe organisiert das CAIS gemeinsam mit dem Referat „Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz“ der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.

Medienkompetenz_LAB
Das Medienkompetenz_LAB bringt Bildungsakteure in NRW regelmäßig in den Austausch und verfestigt die Zusammenarbeit. Das Lab wurde gemeinsam vom CAIS und dem Referat „Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz“ der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen.