PhDnet@CAIS. Gesellschaft und Digitalisierung

Das PhDnet ist ein offenes Angebot für Promovierende, die sich in ihrer Forschung mit gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung auseinandersetzen. Zum Themenspektrum der Forschungsprojekte unserer Mitglieder gehören unter anderem: Künstliche Intelligenz und Ethik, politische Kommunikation auf Social Media, Datafizierung und Journalismus oder digitale Medien im Unterricht.

Das PhDnet-Netzwerk richtet sich an Promovierende in Nordrhein-Westfalen und unterstützt sie auch über den Abschluss der Promotion hinaus. Teilnehmer:innen aus anderen Bundesländern sind ebenfalls herzlich willkommen.
Alle Veranstaltungen des PhDnet@CAIS werden kostenfrei angeboten.
Die Mailingliste des PhDnet informiert Euch regelmäßig über alle Veranstaltungen des Netzwerks. Meldet Euch jetzt für die Mailingliste an.
Kontakt
Dr. Nina Hahne
PhDnet Veranstaltungen
Module 4 (Advanced Segment): Workshop: From Awareness to Action: Addressing Discrimination and Power in Academia
Module 4 (Advanced Segment): Workshop: From Awareness to Action: Addressing Discrimination and Power in Academia
In this workshop we will reflect on our own positions in academia, creatively envision our academic utopias, and develop realistic strategies for cultivating change within and beyond our institutions.
Vergangene Veranstaltungen
Digitalisation Research Seminar – DigiSem 2024: Digital Freedom – Autonomy, Wellbeing and Participation
Digitalisation Research Seminar - DigiSem 2024: Digital Freedom - Autonomy, Wellbeing and Participation
The bidt, CAIS, HBI and Weizenbaum Institute invite doctoral and postdoctoral researchers to present their work at the joint Digitalisation Research Seminar – DigiSem.
Modul 4: Workshop-Reihe: „ Thinking like a…”
Modul 4: Workshop-Reihe: „ Thinking like a…”
In separaten 2-stündigen Workshops stellen leitende Forschende aus Soziologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Informatik Herkunft, Methoden, Qualitätskriterien und typische Probleme sowie kanonische Ansätze ihres Fachs vor.
Modul 4: Workshop-Reihe: „ Thinking like a…”
Modul 4: Workshop-Reihe: „ Thinking like a…”
In separaten 2-stündigen Workshops stellen leitende Forschende aus Soziologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Informatik Herkunft, Methoden, Qualitätskriterien und typische Probleme sowie kanonische Ansätze ihres Fachs vor.
Modul 4: Workshop-Reihe: „ Thinking like a…”
Modul 4: Workshop-Reihe: „ Thinking like a…”
In separaten 2-stündigen Workshops stellen leitende Forschende aus Soziologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Informatik Herkunft, Methoden, Qualitätskriterien und typische Probleme sowie kanonische Ansätze ihres Fachs vor.
Modul 4: Workshop-Reihe: „ Thinking like a…”
Modul 4: Workshop-Reihe: „ Thinking like a…”
In separaten 2-stündigen Workshops stellen leitende Forschende aus Soziologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Informatik Herkunft, Methoden, Qualitätskriterien und typische Probleme sowie kanonische Ansätze ihres Fachs vor.
Digitalisation Research and Network Meeting – DigiMeet 2023: Diversity in digital transformation
Digitalisation Research and Network Meeting – DigiMeet 2023: Diversity in digital transformation
The bidt, CAIS, and Weizenbaum Institute invite doctoral and postdoctoral researchers to present their work at the joint Digitalisation Research and Network Meeting – DigiMeet.
PhDnet Mitglieder
Hier stellen sich Mitglieder des Netzwerks mit ihren Forschungsprojekten vor. Wenn ihr auch Mitglied werden wollt, meldet euch bei Dr. Nina Hahne.

Sérgio Barbosa

Julia Jennifer Beine

Elias Belgacem

Sebastian Berg

Tammy Brandenberg

Archer Buissink

Dr. Elisa Cugliana

Kevin Harkin

Florian Helfrich

Jan David Hendricks

Laura Kocksch

Stephan Koloßa

Andrea Sarah Lorenz

Philipp Köbe

Philipp Marten

Henri Mütschele

Hans Bernard Nii Ofori-Quaye

Scarlet Schaffrath

Diana Schneider

Verena Schürmann

Samuel Simon

Isabell Sluka

Laura Solzbacher

Daniel Staemmler

Dorian Tsolak

Jacqueline Wiedner