Forschungspartnerschaft
Sie suchen Ansprechpartner:innen für Forschungspartnerschaften? Wir freuen uns, Ihnen den passenden Kontakt zu vermitteln.

Sie schreiben einen Projektantrag zu Künstlicher Intelligenz, Ihnen fehlt aber noch ein Projektpartner? Sie planen ein Buchprojekt oder eine empirische Studie zu Internet-Phänomenen und sind auf der Suche nach interessierten Mitstreiter:innen?
Am CAIS arbeiten Forschende unterschiedlicher disziplinärer Perspektive an vielfältigen Themen der Digitalisierungsforschung. Ich unterstütze Sie bei der Suche nach passenden Kooperationspartner:innen für Ihre Forschungs- und Publikationsvorhaben am CAIS.
Kontakt
Dr. Josephine B. Schmitt
Wissenschaftliche Koordinatorin
josephine.schmitt@cais-research.de
Bisherige Forschungspartnerschaften
MeMo:KI – Meinungsmonitor Künstliche Intelligenz
Von Januar 2020 bis März 2021 wurde das Projekt in Forschungspartnerschaft mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Seit dem 01.04.2021 wird das Projekt von der Stiftung Mercator gefördert.
KI-Governance: Künstliche Intelligenz als Gegenstand politischer Steuerung
Gemeinsam mit Forschenden der Universität Duisburg-Essen wurde das Projekt von Januar 2020 bis April 2021 durchgeführt, gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Künstliche Intelligenz in Staat und Verwaltung. Chancen und Risiken für Gesellschaft und Demokratie
Das Projekt wurde von Januar 2020 bis März 2021 in Forschungspartnerschaft mit dem Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FOEV) durchgeführt, gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Open Science: Neue Chancen für die Beziehung zwischen Forschenden und Beforschten?
Das Projekt wurde von Januar 2020 bis März 2021 in Forschungspartnerschaft mit GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchgeführt, gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Weitere Hinweise zu Forschungspartnerschaften mit dem CAIS
Welche Vorhaben sind möglich?
Wir unterstützen Sie gern bei der Suche nach Forschenden der Digitalisierungsforschung für gemeinsame Antragstellung, Forschungsprojekte, die Anfertigung von Gutachten, Publikationen oder die Beteiligung an wissenschaftlichen Studien.
Welche disziplinären Hintergründe haben die Forschenden am CAIS?
Das CAIS ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut der Digitalisierungsforschung. Bei uns arbeiten bisher Forschende mit überwiegend sozial- und geisteswissenschaftlichen Hintergründen sowie Psycholog:innen und Personen mit technischen Hintergründen.
Ich suche Forschende, allerdings habe ich selbst keinen wissenschaftlichen Hintergrund. Ist auch eine Partnerschaften mit der Praxis vorstellbar?
Am CAIS ist uns der produktive Austausch mit Kultur, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sehr wichtig. Wir möchten gern mit unserer Forschung die Gesellschaft mitgestalten. Daher vermitteln wir gern auch den Kontakt für Projekte, die außerhalb der Wissenschaft liegen bzw. auf praktische Ergebnisse ausgerichtet sind.
Unsere Internationalen Fellows forschen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven an Digitalisierungsthemen. Finden Sie hier ein passendes Forschungsprojekt.
Welche Informationen benötigt das CAIS von Ihnen?
Um so gut wie möglich auf Ihre Anfrage reagieren und Kontakt zu Forschenden am CAIS herstellen zu können, bitten wir Sie in Ihrer Anfrage auf folgende Fragen einzugehen:
- Was für ein Vorhaben (z.B. Antragstellung, Publikation, Gutachten) planen Sie?
- Was ist das Thema?
- Nach wem sind Sie auf der Suche?
- Welche Art von Unterstützung suchen Sie?
- Wie ist der Zeitrahmen?
Newsletter
Sie möchten über die Arbeit des CAIS und Forschungsaktivitäten informiert werden? Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Hinweise zu Projekten, Veranstaltungen und Ausschreibungen.