Aktuelle und vergangene Arbeitsgemeinschaften

Aktuelle Arbeitsgemeinschaften

This working group by focusing specifically on the coping strategies of academics facing online harassment will acknowledge the academic milieu where online presence is encouraged while mechanisms to deal with digital hate, trolling and contestation are not dealt with.

The project investigates the co-shaping of humans and Artificial Intelligence (AI) by exploring the feasibility of adding gender-justice as a value to AI algorithms.

oracle(s) and Screen Readers brings together a transdisciplinary network of scholars and artists to research and engage with digital pedagogical practices through (screen) reading Black feminist thinking. Our working group feels into critical pedagogical practices that create infrastructures from the knowledges that disabled people, Black feminists and non-technical experts already hold. Our work together emphasizes care, labor relations and building trust together to enact radically different creative computational practice.

Im Zeitalter digitaler Transformation ist der reflektierte Umgang mit digitalen Daten ein Kompetenzbereich, der zunehmend Eingang in Bildungsstandards, universitäre Curricula sowie schulische Lehrpläne findet und mit Data Literacy in Verbindung gebracht wird.

Vor dem Hintergrund einer Zunahme digital gestützter empirischer Forschung im Zuge der digitalen Transformation und anlässlich des neuen Bundesdatenschutzgesetzes zur Konkretisierung der EU-DSGVO, wird unter Wissenschaftler:innen ein gestiegener Bedarf an handlungspraktischem Wissen über Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Forschungsethik und Datenmanagement beobachtet.

This research group studies the phenomenon of automated engagement on Instagram and Tumblr as an ensemble of software affordances, human interests and techniques of mediation.
Vergangene Arbeitsgemeinschaften

Ohne IT-Sicherheit wäre die digitalisierte Gesellschaft nicht funktionsfähig. Die IT-Sicherheit und ihre Erforschung sind daher nicht nur finanziell und technisch zu fördern, sondern auch rechtlich zu schützen. Allerdings ist gerade […]

Im digitalen Zeitalter werden Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit zu bedeutenden Kategorien der Beschreibung und Erklärung digitaler Kommunikationsformen und -inhalte.

Computerbasierte Methoden wie Netzwerkanalyse, Text- und Datamining oder Computersimulation werden vor dem Hintergrund des technologischen Wandels immer relevanter.

Der Weiße Briefkasten soll eine öffentliche Institution werden, die es jedermann ermöglicht, Hassbotschaften zu analysieren.

Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist die Erarbeitung eines Antrags zur Einrichtung eines DFG-Schwerpunktprogramms zum Thema „Zweite sexuelle Revolution? Wandel der Sexualität in der digitalisierten Welt: Phänomene, Ursachen, Wirkungen“.

Core concepts, central assumptions and longstanding methodologies in the field of International Relations (IR) are in different ways being challenged because of the advent of networked technologies.

Crowdwork als neue Form digitaler Arbeit ist häufig mit geringen Einkommensmöglichkeiten und unsicheren Erwerbsbedingungen verbunden.

Im Fokus der Arbeitsgemeinschaft stehen politische Theorien und die Ideengeschichte der Digitalisierung.