Siegeszug der Digitalisierung nach der Corona-Krise?
27. Oktober 2020, 17:00 – 20:00 Uhr – CAIS-Forum 2020
Die Welt steht unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Der Lockdown machte dabei eindrucksvoll deutlich, wie digitale Medien helfen können, den Alltag in Beruf, Schule und Freundeskreis aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig wurde uns das große noch ungenutzte Potenzial der Digitalisierung vor Augen geführt.
Was können wir aus der Krise über die Zukunft in einer digitalen Gesellschaft lernen? Wie können Szenarien der Digitalisierung nach der Corona-Pandemie aussehen?
Das CAIS-Forum setzt sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in der Pandemie auseinander und erörtert Gestaltungsoptionen für die Zeit danach. Diskutieren Sie – auf digitalem Wege – mit.

Nathanael Liminski
Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
„Die Corona-Pandemie hat für einen Digitalisierungsschub gesorgt, aber auch viele Fragen zu den Folgen der Digitalisierung aller Lebensbereiche aufgeworfen. Um sie zu beantworten, brauchen wir Forschungsinstitute wie das CAIS – und den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, wie ihn das CAIS-Forum bietet. Damit bei der rasanten Entwicklung niemand abgehängt wird, unterstützt Nordrhein-Westfalen mit dem #DigitalCheckNRW auch die Vermittlung von Kompetenzangeboten für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir wollen die digitale Gesellschaft gemeinsam gestalten.“

Isabel Pfeiffer-Poensgen
Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
„Selten waren die digitalen Kommunikations- und Organisationsfunktionen wichtiger als heute. Sie ermöglichen es, unsere vielfältigen sozialen, kulturellen, politischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Beziehungen trotz der Corona bedingten Einschränkungen aufrecht zu erhalten. Eine ganzheitliche Digitalisierungsforschung, wie sie am CAIS geleistet wird, ist für das Gelingen des digitalen Wandels entscheidend. Mit dem geplanten Aufbau des Instituts für Digitalisierungsforschung wird die im CAIS erfolgreich erprobte, dynamische wissenschaftliche Begleitung der Digitalisierung entscheidend gestärkt.“
Programm
17:00 Uhr – Digitaler Empfang
- Rainer Holl (Poetry Slammer)
17:30 – Begrüßung & Grußworte
Begrüßung
- Prof. Dr. Michael Baurmann (Direktor des CAIS)
Grußworte
- Nathanael Liminski (Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Isabel Pfeiffer-Poensgen (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen)
18:00 Uhr – „Siegeszug der Digitalisierung nach der Corona-Krise?“
Moderation: Prof. Dr. Michael Baurmann und Dr. Matthias Begenat (CAIS)
Standpunkte
- Prof. Dr. Jens Südekum (Professor für Volkswirtschaftslehre, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Baurmann (CAIS)
- Korinna Hennig (Journalistin, NDR, Coronavirus-Update) im Gespräch mit Dr. Matthias Begenat (CAIS)
Diskussion
- Prof. Dr. Sandra Aßmann (Professorin für Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens, Ruhr-Universität Bochum)
- Prof. Dr. Eva Baumann (Professorin für Kommunikationswissenschaft, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover)
- Prof. Dr. Nico Dragano (Professor für Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
19:00 Uhr – Live-Konferenz
Beteiligte

Prof. Dr. Sandra Aßmann
Professorin für Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens, Ruhr-Universität Bochum
Foto: Jann Wilken

Prof. Dr. Eva Baumann
Professorin für Kommunikationswissenschaft, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Foto: Hauke-Christian Dittrich

Prof. Dr. Nico Dragano
Professor für Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Korinna Hennig
Foto: NDR/Christian Spielmann

Prof. Dr. Jens Südekum
Professor für Volkswirtschaftslehre, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Foto: Jarkku Sirpiä

Rainer Holl
Poetry Slammer, Moderator und Coach für kreatives Storytelling.
Foto: Constantin Tim

Prof. Dr. Michael Baurmann
Wissenschaftlicher Direktor, Center for Advanced Internet Studies (CAIS)

Dr. Matthias Begenat
Leiter Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit, Center for Advanced Internet Studies (CAIS)