Dr. Matthias Begenat ist als Sachverständiger zur Anhörung des Wissenschaftsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen eingeladen worden. Anlass ist der Antrag „Bundestagsinitiative unterstützen, eigene Impulse setzen: NRW kann Wissenschaftskommunikation auf Landesebene mitgestalten“ (Drucksache 18/12018), der am 7. Mai 2025 im Landtag diskutiert wird.
Seine schriftliche Stellungnahme zur Anhörung ist hier auf der Website abrufbar.
Die weiteren Stellungnahmen sind auf dieser Website abrufbar und stammen von:
- Dr. Charmaine Voigt, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Julia Wandt, u.a. Mit-Initiatorin und Mit-Koordinatorin des Scicomm-Supports
- Prof. Dr. Johannes Wessels, Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz des Landes NRW
- Jörg Weiss, con gressa GmbH
- Prof. Holger Wormer und Prof. Dr. Oliver Ruf, Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
- Dr. Philipp Niemann, Geschäftsführer der NAWIK gGmbH
- Prof. Dr. Andreas Archut, Universität Bonn, Landessprecher NRW des Bundesverbands Hochschulkommunikation
- Prof. Dr. Thomas Grosse, Sprecher der Landesrektorenkonferenz der Kunst- und Musikhochschulen NRW
- Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Vorsitzender der Hochschulen NRW – Landesrektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften e.V.
Die Anhörung kann am 7. Mai 2025 ab 13:30 Uhr per Livestream verfolgt werden.