Scaling Research Communication beyond Research
Am 7. April ist Paula Weitz zu einer Paneldiskussion im Rahmen des Research Communication Day der Ruhr-Universität Bochum eingeladen.
Am 7. April ist Paula Weitz zu einer Paneldiskussion im Rahmen des Research Communication Day der Ruhr-Universität Bochum eingeladen.
Wie tragen Wissenschaftspodcasts zum Wissenstransfer bei? Welche Faktoren machen einen erfolgreichen Podcast aus? In Folge 21 des Podcasts CAISzeit sprechen die Wissenschaftlerinnen Dr. Charmaine Voigt und Birte Kuhle vom GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften mit Host Dr. Matthias Begenat über ihr Forschungsprojekt Wi4impact.
In dieser Folge der CAISzeit diskutiert Host Matthias Begenat mit den Politikwissenschaftler:innen Anne Goldmann und Aryan Shooshtari über die Auswirkungen des Zeitdrucks, digitale Innovationen im Wahlprozess und die Herausforderungen für Kommunen im Kontext der vorgezogenen Bundestagswahl 2025.
Die Taskforce „KI in der Wissenschaftskommunikation“ erarbeitet seit September 2024 Empfehlungen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz und traf sich am 4. Februar 2025 zu einem Workshop in Berlin.
Dr. Matthias Begenat tauschte sich am 23. Januar 2025 mit der CDU-Fraktion NRW über die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz für die politische Bildung aus.