CAIS
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • News
      • Aktuelles aus dem Institut
      • Aktuelle Publikationen
    • Podcast
    • Stellenangebote
    • CAIS-Conference 2025
  • Institut
    • Organisation
      • Leitbild
      • Team
      • Organe und Gremien
      • Trägerkreis
      • Kontakt
    • Nachwuchsförderung
      • Qualifikationsprogramm Digitalisierungsforschung
      • PhDnet
    • Wissenschaftskommunikation
      • Arbeitskreis Ethik
      • Medienkompetenz_LAB
  • Forschung
    • Forschungsprogramme
      • Digitale demokratische Innovationen
      • Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz
      • Design vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz
    • Forschungsabteilungen
      • ELSI – Ethical, Legal and Social Issues
      • RDM – Research Data & Methods
      • Forschungsinkubator
    • Drittmittelprojekte
      • MeMo:KI – Meinungsmonitor Künstliche Intelligenz
    • Publikationen
  • CAIS Kolleg
    • Fellowships
      • Fellows
      • Bewerbung Fellowship
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Bewerbung Arbeitsgemeinschaften
  • EN
Seite wählen

Latest at a glance$



Events



News

News from the Institute

Latest Publications



Podcast

Icon Stellenangebote

Job offers

Space

CAIS-Conference 2025

CAIS Newsletter

We are happy to inform you regularly about projects, events and tenders.

Subscribe Newsletter

The Institute at a glance$



Organisation

Mission Statement

Team

Organs and Bodies

Shareholders

Contact



Promoting young talent

Qualification Programme Digitalisation Research

PhDnet



Science Communication

Digital Ethics Working Group

Medienkompetenz_LAB

Research at a glance $



Research Programs

DDI – Digital democratic innovations

Educational Technologies
and Artificial Intelligence

Design of trustworthy artificial intelligence


Research departments

RDM – Research Data & Methods

Research Incubator



Third-party funded projects



Completed projects



Publications

CAIS College at a glance $


Fellowships

Fellows

Application Fellowships



Working Groups

Working Groups

Application Working Groups

Aktuelles im Überblick $



Veranstaltungen



News

Aktuelles aus dem Institut

Aktuelle Publikationen



Podcast

Icon Stellenangebote

Stellenangebote

Space

CAIS-Conference 2025

CAIS Newsletter

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über Projekte, Veranstaltungen und Ausschreibungen.

Newsletter bestellen

CAIS Kolleg im Überblick $



Fellowships

Fellows

Bewerbung Fellowships



Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften

Bewerbung Arbeitsgemeinschaften

Das Institut im Überblick $



Organisation

Leitbild

Team

Organe und Gremien

Trägerkreis

Kontakt



Nachwuchsförderung

Qualifikationsprogramm Digitalisierungsforschung

PhDnet



Wissenschaftskommunikation

Arbeitskreis Digitale Ethik

Medienkompetenz_LAB

Wissenschaftsfestival Press Play

Forschung im Überblick $



Forschungsprogramme

DDI – Digitale demokratische Innovationen

BKI – Bildungstechnologien und Künstliche Intelligenz

Design vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz



Forschungsabteilungen

RDM – Research Data & Methods

Forschungsinkubator



Drittmittelprojekte



Abgeschlossene Projekte



Publikationen

Scaling Research Communication beyond Research

von Leslie Trenkner | 4. April 2025

Am 7. April ist Paula Weitz zu einer Paneldiskussion im Rahmen des Research Communication Day der Ruhr-Universität Bochum eingeladen.

Hörbarer Impact? Wie Podcasts Forschung in die Welt tragen – Mit Dr. Charmaine Voigt und Birte Kuhle

von Annika Gödde | 25. März 2025

Wie tragen Wissenschaftspodcasts zum Wissenstransfer bei? Welche Faktoren machen einen erfolgreichen Podcast aus? In Folge 21 des Podcasts CAISzeit sprechen die Wissenschaftlerinnen Dr. Charmaine Voigt und Birte Kuhle vom GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften mit Host Dr. Matthias Begenat über ihr Forschungsprojekt Wi4impact.

Wählen unter Zeitdruck: Herausforderungen der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 – Mit Anne Goldmann und Aryan Shooshtari

Wählen unter Zeitdruck: Herausforderungen der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 – Mit Anne Goldmann und Aryan Shooshtari

von Annika Gödde | 17. Februar 2025

In dieser Folge der CAISzeit diskutiert Host Matthias Begenat mit den Politikwissenschaftler:innen Anne Goldmann und Aryan Shooshtari über die Auswirkungen des Zeitdrucks, digitale Innovationen im Wahlprozess und die Herausforderungen für Kommunen im Kontext der vorgezogenen Bundestagswahl 2025.

FactoryWisskomm: Neue Taskforce zu „KI in der Wissenschaftskommunikation“

von Leslie Trenkner | 5. Februar 2025

Die Taskforce „KI in der Wissenschaftskommunikation“ erarbeitet seit September 2024 Empfehlungen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz und traf sich am 4. Februar 2025 zu einem Workshop in Berlin.

Matthias Begenat im Expertengespräch in der CDU-Fraktion im Landtag NRW

von Annika Gödde | 24. Januar 2025

Dr. Matthias Begenat tauschte sich am 23. Januar 2025 mit der CDU-Fraktion NRW über die Herausforderungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz für die politische Bildung aus.

« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

    Recent Comments

    Es sind keine Kommentare vorhanden.
    CAIS Logo

    Anschrift

    Konrad-Zuse-Straße 2a
    44801 Bochum

    Kontakt

    info@cais-research.de
    0234 9531 5000

    Newsletter

    Informieren Sie sich gerne regelmäßig über die Arbeit am CAIS.

    CAIS Logo

    Address

    ​Konrad-Zuse-Straße 2a
    44801 Bochum

    Contact

    info@cais-research.de
    0234 9531 5000

    Newsletter

    Please feel free to inform yourself regularly about the work at CAIS.
    a
    
    
    
    
    
    
    Mastodon
    © 2025 Center for Advanced Internet Studies (CAIS) gGmbH
    Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen ändern
    © 2025 Center for Advanced Internet Studies (CAIS) GmbH
    Imprint | Data Protection | Cookie Preferences
    a
    
    w
    

    Diese Seite teilen

    Folgen Sie uns auf …

    a
    
    
    
    
    
    
    Kontakt
    Für Journalist:innen
    Für Forschungspartnerschaften
    Newsletter